Austriazismus
1Austriazismus — Als Austriazismus bezeichnet man einen Ausdruck, der in den in Österreich verbreiteten sprachlichen Varietäten des Deutschen Verwendung findet und im übrigen deutschen Sprachgebiet entweder als typisch österreichisch wahrgenommen wird oder nicht… …
2Austriazismus — Wort aus Österreich * * * ◆ Aus|tria|zịs|mus 〈m.; , zịs|men; Sprachw.〉 österreichische Spracheigentümlichkeit; → Lexikon der Sprachlehre ◆ Die Buchstabenfolge aus|tr... kann in Fremdwörtern auch aust|r... getrennt werden. * * *… …
3Austriazismus — ◆ Aus|tri|a|zịs|mus 〈m.; Gen.: , Pl.: zịs|men〉 nur im österr. Sprachraum übliche Spracheigentümlichkeit [Etym.: nach Austria, dem neulat. Namen für Österreich] ◆ Die Buchstabenfolge aus|tr… kann auch aust|r… getrennt werden. Davon ausgenommen …
4Austriazismus — Aus|tri|a|zis|mus der; , ...men <zu ↑...ismus> eine innerhalb der deutschen Sprache nur in Österreich (Austria) übliche sprachliche Ausdrucksweise; vgl. ↑Helvetismus …
5Austriazismus — Aus|t|ri|a|zịs|mus, der; , ...men <lateinisch> (österreichische Sprachvariante) …
6Wort aus Österreich — Austriazismus …
7Австрицизм — (нем. Austriazismus) выражение или слово, являющееся нормой исключительно в австрийском варианте немецк …
8Liste der Germanismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… …
9Liste deutscher Fremdwörter in anderen Sprachen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… …
10Liste deutscher Wörter im Russischen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… …